Pilates als Therapie (de)

Veränderung geschieht durch Bewegung und Bewegung heilt.

— Joseph Pilates

Wenn ich mich bewegen möchte, um Sport zu treiben, mache ich Pilates – damit ich stärker, beweglicher und zentrierter werde. Wenn ich mich von einer Erkältung erhole, mache ich Pilates – damit ich mich besser fühle und meinen Körper zurückbekomme. Wenn ich mich schlecht fühle, unter Druck bin oder wenn es draußen einfach dunkel ist und ich mich nur noch in meinem Bett verkriechen und schlafen möchte, mache ich Pilates – um für meine tägliche Routine motiviert zu bleiben.

Pilates ist für mich mehr als nur ein Trainingssystem: es ist eine Heilmethode, es ist meine Therapie.

Körperbewusstsein

Das Körperbewusstsein im Pilatestraining kommt von der Konzentration während der Übungen und der Verbindung zwischen Atem und Bewegung. Jede Pilatesübung hat ein eigenes Atemmuster. Diese Atemmuster helfen dabei, den Geist zu beruhigen und dem Körper zu lernen, wie er kontrollierter auf Stress reagieren kann. Die Schlafqualität wird verbessert, Ängstlichkeit und Stress werden reduziert und der Blutdruck sinkt.

Körperausrichtung

Indem Pilates Körperbewusstsein schafft, hilft es dabei, die natürliche Ausrichtung des Körpers und seine Tendenzen wie etwa eine krumme Sitzhaltung, Steifheit oder eine falsche Ausrichtung der Hüften immer besser zu verstehen. Die repetitiven Pilatesübungen unterstützen die Trainierenden dabei, zuerst im Pilatesstudio an den Problembereichen ihres Körpers zu arbeiten und dieses Bewusstsein sowie die gesunden Gewohnheiten ins tägliche Leben zu übertragen.

STOTT Pilates Ladder Barrel

Ganzkörpertraining

Im Gegensatz zu anderen Trainingsformen, die Körperteile voneinander getrennt behandeln, wird bei Pilates der gesamte Körper als ein einziges System trainiert. Jede einzelne Übung zeigt, wie verschiedene Muskelgruppen den gesamten Körper stützen. Dadurch werden Gleichgewicht und Haltung verbessert. Bei Verletzungen hilft der Pilatestrainer – anders als in der Schulmedizin – den Körper in seiner Gesamtheit zu heilen und nicht nur die verletzten Körperteile.

Balance für Ihre Muskulatur

Pilatestraining bewirkt nicht nur, dass Ihre Muskeln besser definiert werden. Pilates trainiert Ihre Muskeln in ausgeglichener Weise von innen nach außen und fordert nicht nur die sichtbaren Muskeln, sondern auch die nicht sichtbare tiefliegende „Core“-Muskulatur, die nur schwer durch gewöhnliches Krafttraining erreicht werden kann, jedoch eine essenzielle Rolle für das korrekte Funktionieren des Körpers spielt. Die „Core“-Muskulatur ist das Zentrum des Körpers und das Rückgrat jeder Bewegung.

Pilates wird oft bei Rückenschmerzen empfohlen, weil es sich auf Stabilität und Balance der tiefen Rückenmuskulatur konzentriert. Wenn das Zusammenspiel dieser Schlüsselmuskeln gestört ist, kommt es zu einer übermäßigen Belastung von anderen oberflächlichen Muskeln des Rückens. Diese Belastung kann zu mäßigen bis hin zu starken Schmerzen führen. Pilates schafft Bewusstsein für diese tiefliegenden Rückenstabilisatoren und die Bauchmuskulatur („Core“), die den Rücken stützt. Somit werden die Überlastung des Rückens und schließlich der Rückenschmerz reduziert und die Lebensqualität steigt wieder.

Minimaler Impact, maximaler Effekt

Die meisten Pilatesübungen sind sanft zum Körper, da sie mit minimalem Gewicht und minimalem Impact (Belastung) durchgeführt werden. Das macht Pilates zur idealen Bewegungstherapie für Menschen jeder Altersstufe und jedes Fitnessniveaus.

Swan Dive from Floor on Pilates Chair

Regelmäßiges Pilatestraining kann eine deutlich spürbare Verbesserung Ihrer Lebensqualität bewirken. Bewegung ist Leben. Pilates hilft dabei, Menschen von Schmerzen, Beschwerden und Bewegungseinschränkungen zu befreien und ihnen ihr Leben zurückzugeben.

Veröffentlicht von Olga

Pilates Trainer and Manager of Core Pilates Studio in Vienna, Austria. Pilatestrainerin und Geschäftsführerin des Core Pilates Studios in Wien, Österreich.